DGR- CBTA- SCHULUNGEN
für die Gefahrgutbeförderung im Luftverkehr
nach ICAO-TI / IATA-DGR (LBA-anerkannt)
Das neue CBTA – mit uns eine einfache Kiste !
Finden Sie hier die passende Schulung:
Wählen Sie unten die hauptsächliche Tätigkeit bei der Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr, für die Sie eine Schulung suchen:
TOP all in (ADVANCED)
Schulung für: Ausbilder, Assessoren, Gefahrgutbeauftragte, Consultants etc.
Siehe Ende der Auflistung.
Versender, Verpacker – (A,B) – (Professionell) – ehemals PK 1,2
Alpha Modulausbildung
Verpacker-Qualifikation (Profi) ist im Versender-Lehrgang enthalten
(LBA-anerkannter Kombi-Lehrgang).
Verpacker – (B) – (Grundkenntnisse) ehemals PK 2
Siehe auch oben: Versender (A,B).
Verpacker-Qualifikation (Profi) ist im Versender-Lehrgang enthalten,
hier nur einfache Mitarbeiter, die nur auf Anweisung handeln.
Spediteure (Luftfracht) – (C) (Professionell) – ehemals PK 3
Luftfrachtspediteure – Aircargo Forwarders
Gefahrenklasse 7 kann exkludiert werden.
Speditionsmitarbeiter (Luft) ohne Gefahrgut – (D) – ehem. PK 4
Speditionsmitarbeiter, Gefahrgut (Luft) – (E) – ehem. PK 5
Annahmekontrolleure – (F) (Professionell) – ehem. PK 6
Aircargo „Checker“ – Personal Annahmekontrolle
und Luftfrachtspediteure (IATA) – (C,F) (Professionell) – ehem. PK 3,6
Gefahrenklasse 7 kann jeweils exkludiert werden.
Abfertiger Fracht ohne Gefahrgut – (G) – ehem. PK 7
Abfertiger Fracht oder Post, Gefahrgut – (H) – ehem. PK 8
Passagierabfertigung – (I) (Professionell) – ehemals PK 9
Passenger Handling Staff
Piloten, Luftfahrzeugführer – (J) (Professionell) – ehemals PK 10
Flight Crew Members.
Flugdienstberater – (K) (Professionell) – ehemals PK 10
Flight Operations Officer / Flight Dispatcher
Ladeplaner – (L) (Professionell) – ehemals PK 10
Load Planners
Ramp Agents – (M) (Professionell) – ehemals PK 10
Mitarbeiter der Ladeplanung
Flugbegleiter – (N) (Professionell) – ehemals PK 11
Crew Mitglieder (andere als Flight Crew)
Security – (O) – ehemals PK 12
Personal der Sicherheitskontrolle
TOP all in (ADVANCED)
„All in“ Schulung für alle:
Ausbilder (Referenten, Trainer), Assessoren, Gefahrgutbeauftragte, …
Klassifizierer
Klassifizierer gefährlicher Güter im Luftverkehr.
Schulung für Beteiligte, die nur klassifizieren.
Alle Bilder: (c) Copyright Alpha Gefahrgut Consulting.
Technische Anforderungen bei LBA-Online-Schulungen
können Sie hier einsehen und bei Bedarf downloaden,
ebenso die AGB für Training.
Unser behördlich (Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkanntes Schulungsangebot für die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr nach CBTA (competency based training and assessment) und nach ICAO-TI / IATA-DGR sowie gemäß LBA- NfL 2022-2-713 (zuvor 2-586-21) basiert auf der langjährig bewährten Modulausbildung unter dem Slogan: „more power for safety„.
Mehr Informationen über das Ausbildungsprogramm
Unsere Schulungsbescheinigungen werden anerkannt von:
Luftfahrt-Bundesamt (LBA), Deutschland),
Austrocontrol (Luftfahrtagentur, behördl.), Österreich)
Bundesamt für Zivilluftfahrt, (BAZL, Schweiz).
Geltungsdauer von LBA-anerkannten Schulungsbescheinigungen:
Die jeweilige Geltungsdauer ist in der Schulungsbescheinigung ausgewiesen.
Grundsätzlich gilt, dass alle Schulungsbescheinigungen spätestens nach zwei Jahren aufzufrischen sind. Die Auffrischung erfolgt durch einen Lehrgang mit Abschlussprüfung. Für eine Auffrischung (Refresher) wird ein gültiges, inhaltlich gleichwertiges Vorzertifikat benötigt. Es spricht aber auch nichts dagegen, alle 2 Jahre eine neue Einweisung (Grundschulung) zu absolvieren.
Zielgruppe von ausgewiesenen (Nur-) Refresher Kursen ist das regelmäßig mit der Abfertigung von Gefahrgut beschäftigte Personal, welches routiniert im Umgang mit den Regeln der ICAO-TI bzw IATA-DGR ist. Sollten Sie in den letzten zwei Jahren seit Ihrem letzten DGR- Training nicht regelmäßig mit Gefahrgut im Luftverkehr gearbeitet haben, oder fühlen sich in dem Thema nicht angemessen „fit“, so empfehlen wir Ihnen vorsorglich eine (Nur-) Einweisungs- Schulung zu besuchen. Ggf können CBTA-Schulungen sich in gleicher Weise an Einweisungs- und Refresher- Kandidaten wenden (siehe jeweilige Ausschreibung bzw Anmeldeformular).
Für die Vereinbarung von „Inhouse Trainings“ (also mit ganz speziellem Zuschnitt nur für Ihren Unternehmensbedarf) sprechen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine e-mail. Jedes Unternehmen ist anders. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes, paßgenaues Angebot.
Hinweise betreffend die LBA-Anerkennung von Gefahrgut-Schulungen Luftverkehr (CBTA) (PK) als „Webinar“:
Das deutsche Luftfahrt-Bundesamt hat unsere Gefahrgut-Schulungen Luftverkehr förmlich (mit schriftlichem, amtlichen Bescheid) auch als „Webinar“ genehmigt. Das Luftfahrt-Bundesamt benutzt den Begriff „Webinar“ in diesem Zusammenhang durchgängig. Weil der Begriff „Webinar“ jedoch als Marke geschützt sein soll (angeblich seit 2003 durch Eintragung beim deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke geschützt) verwenden wir in allen Marketing- und Werbeaussagen bis auf weiteres vorsorglich nicht den Begriff „Webinar“, sondern sprechen stattdessen von „Online Schulungen“ bzw „Online, Virtual Classroom“ oder „Online Präsenz Schulungen“ u.s.w. – Inhaltlich gemeint ist dasselbe.