CBTA- Gefahrgutschulung für Versender und Verpacker
Wir sind die Pioniere der modularen Gefahrgutausbildung :
Unsere Gefahrgut-Zertifikatskurse für Versender (und Verpacker) sind als modulare Gefahrgutschulung seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Unser Slogan dafür bleibt: more power for safety.
Professionell und intelligent in der Modularchitektur, redundanzfrei, praxiserprobt, vielfach bewährt.
Als „öffentliche Schulung“ z.B. mit den Modulen Basic und Plus.
Als „individuelle Schulung“ ganz speziell nach Vereinbarung mit Ihnen.
Wahlweise in deutscher oder englischer Lehrgangssprache.
Und auf Wunsch sogar mit einer „VIP“-Abschlussprüfung.
Unser youtube- Kanal bietet ein Info- Video zum Modultraining.
MODUL-SCHULUNGEN und Anmeldeformulare:
MODUL BASIC
Nur Gefahrenklassen 3 und 9*
inklusive begrenzter und freigestellter Mengen.
(*Lithiumbatterien ausgenommen (sind in den Modulen PLUS oder Li-Batt)).
Teilnahmebedingungen und Job-Task-List (TNA)
.
.
Anmeldeformular Versender BASIC
Das Modul BASIC ist die Basis-Schulung.
Ergänzungsmodule treten bei betrieblichem Bedarf hinzu.
Spezial-Schulungen oder Branchen-Schulungen wie z.B. :
‚Li-Batt‘, ‚Perfume & Cosmetics‘, ‚ICE‘, ‚EQ‘
können auch ’standalone‘ gebucht werden.
.
.
.
Ergänzungs-Modul PLUS für Gefahrenklassen 2*, 4, 5, 6.1, 8, 9*
*Lithiumbatterien und Druckgaspackungen (Aerosole), Gaskartuschen, Feuerzeuge, etc sind enthalten, Gasflaschen sind ausgenommen.
(nicht einzeln buchbar)
Diese Schulung „BASIC, PLUS“ enthält beide Module zusammen!
Es ist nahezu alles Gefahrgut enthalten, außer radioaktiv, infektiös, explosiv, Gasflaschen.
Auch Lithiumbatterien, Druckgaspackungen (Aerosole), Gaskartuschen, Feuerzeuge, Feuerlöscher etc sind enthalten. – Gasflaschen sind ausgenommen.
Teilnahmebedingungen und Job-Task-List (TNA)
.
.
Anmeldeformular Versender BASIC, PLUS
.
.
.
Branchen-Spezialschulung Versender PARFÜM, Kosmetik.
Hochgradig spezialisierter Kurs für Versender, Verpacker der Parfümerie-, Kosmetik-, Schönheits, Wellness- Branche.
Beinhaltet relevante Teile der Gefahrenklassen 3*, 9*, 2*.
(*Parfümerieprodukte, Farbe etc, ID 8000, Druckgaspackungen)
einschließlich begrenzte Mengen (LQ) und freigestellte Mengen (EQ)..
Teilnahmebedingungen und Job-Task-List (TNA)
.
.
Anmeldeformular Versender Perfumes, Cosmetics
.
.
Nur Lithiumbatterien.
Teilnahmebedingungen und Job-Task-List (TNA)
Spezialkurs für Versender, Verpacker.
Inhalte betreffend „große“ und „kleine“ Batterien.
Anmeldeformular Versender Li-Batt
.
.
„My little Li“: Nur kleine, freigestellte Lithiumbatterien
Ausnahmsweise hier keine CBTA-Schulung,
sondern eine Unterweisung nach ICAO-TI/ 1.6 IATA-DGR
für Versender und Verpacker freigestellter Batterien.
Spezialkurs ca. 2 Std. – virtual classroom
Anmeldeformular Unterweisung 1.6 IATA-DGR
.
Alternativ:
1 Monat lang Zugriff auf unser WBT (web based training)
Unterweisen Sie doch, wann, wo, wie oft Sie wollen…
NEU: WBT 365 / 7 / 24 RTC
Unterweisung 1.6 IATA-DGR Lithiumbatterien (WBT)
.
MODUL GAS (ca. 0,5 Tag)
Gefahrenklasse 2* (*große Gasflaschen)
Ergänzungsmodul, in Verbindung mit BASIC oder BASIC, PLUS buchbar.
Gefahrgutschulung Versender GAS
MODUL EX (ca. 0,5 Tag)
Gefahrenklasse 1
(explosive Substanzen und Gegenstände)
Ergänzungsmodul, in Verbindung mit BASIC, PLUS buchbar.
Gefahrgutschulung Versender EX
MODUL INF (ca. 0,5 Tag)
Gefahrenklasse 6.2 (infektiös)
Ergänzungsmodul, in Verbindung mit BASIC, PLUS buchbar.
Auch als Spezialkurs (nur infektiöse Substanzen) für Versender von Klasse 6.2 (Human- oder Veterinärmedizin etc) ’standalone‘ buchbar.
Gefahrgutschulung Versender INF
MODUL RAD (ca. 0,5 Tag)
Gefahrenklasse 7 (radioaktiv)
Ergänzungsmodul, in Verbindung mit BASIC, PLUS, GAS buchbar.
Gefahrgutschulung Versender RAD
Li-Batt – Lithiumbatterien
Spezialkurs ICE (ca 1 Tag)
für Versender von (nur) Trockeneis: Dauer ca. 1 Tag.
(Bem: Trockeneis ist auch in Modul BASIC enthalten)
Branchen-Spezialschulung Versender Trockeneis
EQ (ca 1 Tag)
Spezialkurs für Versender von freigestellten Mengen gefährlicher Güter.
(Nur) freigestellte Mengen (EQ, excepted quantities).
Spezialschulung Versender EQ – Nur freigestellte Mengen
CLASSIC (3 bis 4 Tage)
Der CBTA-Gefahrgutkurs für bisher PK 1 oder PK 1,2 zertifizierte Versender und Verpacker, die b.a.w. an ihrem früheren Kurs inhaltlich unverändert festhalten wollen. Dieser neue CBTA-Kurs im gefühlt klassischen Gewand beinhaltet alle Gefahrenklassen (1 bis 9), wovon auf Wunsch die Gefahrenklasse 7 (radioaktiv) ausgenommen werden kann.
Dauer der Kurse: Einweisungsschulungen vier Tage (Refresher drei Tage), ohne Klasse 7 drei Tage (Refresher zwei Tage).
Das Training (CBTA) ist neu – das „look & feel“ ist CLASSIC…
CBTA-Gefahrgutschulung Versender CLASSIC
Unsere CBTA- Gefahrgutschulungen (A,B) (ehemals PK1, PK2 )
sind Luftfahrt-Bundesamt anerkannt und genau die richtige Wahl
für Versender und Verpacker gefährlicher Güter im Luftverkehr.
Unsere bewährte und seit jeher innovative Modulausbildung nahm wesentliche Inhalte des heutigen CBTA bereits vor vielen Jahren inhaltlich vorweg und war darum den damals üblichen PK Trainings weit voraus.
Details zum jeweiligen Kurszuschnitt können den jeweils geltenden Anmeldeformularen, Angeboten und Prospekten entnommen werden.
Wer braucht die „A“-Schulung (ehemals „PK1“) ?
Versender und Verpacker von gefährlichen Gütern im Luftverkehr.
Personen, die erstmals eine Grundschulung (Einweisung) absolvieren wollen
und Personen, die ihr bisheriges PK 1 Zertifikat (Schulungsbescheinigung PK1) auffrischen möchten (Refresher PK1)(Refresher-Lehrgang ehemalige Personalkategorie 1). Eine Auffrischung kann über diese CBTA-A Schulung erfolgen.
Bei LBA-anerkannten Zertifikatstrainings nach ICAO-TI / IATA-DGR versteht man unter CBTA Tätigkeit „A“ i.S. der NfL 2022-2-713 diejenigen Personen, welche gefährliche Güter im Luftverkehr zur Beförderung aufgeben oder aufgeben lassen, d.h. direkt oder über einen Spediteur einer Airline zur Beförderung andienen. Solche Personen können z.B. Beschäftigte in Industrie und Handel sein, aber auch Personen, welche in der Logistikbranche beschäftigt sind und gefährliche Güter im Wege einer Dienstleistung zur Beförderung andienen.
Das sind insbesondere die Personen, die eine „Shipper’s Declaration“ (DGD, dangerous goods declaration) für die Gefahrgutbeförderung im Luftverkehr ausstellen oder unterschreiben.
Die CBTA Tätigkeit „A“) Qualifikation (Versender (engl. “Shipper”)) kann die CBTA Tätigkeit „B“ Qualifikation (engl. “Packer”) inkludieren. Sofern wir „Kombi-Kurse A,B“ ausweisen, ist das der Fall.
Das neue CBTA (Competence Based Training and Assessment)
hat das bisherige Schulungsprogramm nach Personalkategorien abgelöst.
Die „alte“ PK 1 wurde zum Tätigkeits- Modul „A„.
Der Inhalt bleibt: Tätigkeit Luftfracht- Versender.
Die „alte“ PK 2 wurde zum Tätigkeits- Modul „B„.
Der Inhalt bleibt: Tätigkeit Luftfracht- Verpacker.
DGR-Ausbildungsplan für A, B (Versender, Verpacker):
Die zwingend geltenden behördlichen Gefahrgutvorschriften der ICAO-TI und die auf den behördlichen ICAO-TI basierenden, lediglich privatwirtschaftlich durch die Fluggesellschaften der IATA erarbeiteten Gefahrgutvorschriften (sogenannte »IATA-DGR«) definieren identische Mindestanforderungen an einen Ausbildungslehrplan für die Beförderung gefährlicher Güter im kommerziellen Luftverkehr.
Diese Gefahrgutschulungen basieren seit dem 1.1.2021 auf dem neuen CBTA (competence based training and assessment).
Alle Gefahrgutseminare (Zertifikatskurse) für den Luftverkehr der Alpha Gefahrgut Consulting sind von der zuständigen nationalen Überwachungsbehörde, dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt (LBA), anerkannt und erfüllen mindestens die in den ICAO-TI und den IATA-DGR geforderten Ausbildungsinhalte.
Mehr Infos zum Schulungsprogramm
Unsere Schulungsbescheinigungen werden anerkannt von:
Luftfahrt-Bundesamt (LBA), Deutschland),
Austrocontrol (Luftfahrtagentur, behördl.), Österreich)
Bundesamt für Zivilluftfahrt, (BAZL, Schweiz).