First of all: Luftverkehr:

Gefahrgutschulungen Luftverkehr,
Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannt.
Schulungen für Tätigkeiten (A bis O) nach CBTA,
Inhalte nach ICAO-TI/ IATA-DGR, CBTA.
Sie finden dort auch:
Assessments nach CBTA sowie:
Unterweisungen nach 1.6 IATA-DGR.
Gefahrgut-Schulungen Land und See-Verkehr:
Straßen-, Schienen-, Binnenschiffahrt- und Seeverkehr
nach GGVSEB/ADR,RID,ADN und GGVSee/IMDG-Code.

Gefahrgutschulung / Unterweisung Straße
nach GGVSEB/ADR 1.3
für die Beförderung von Gefahrgut in Versandstücken.
Für alle Gefahrenklassen
außer explosiv, infektiös, radioaktiv (1, 6.2, 7).
Die Teilnehmer erhalten einen Unterweisungsnachweis
nach GGVSEB/ADR 1.3.
Diese Unterweisung ist insbesondere für:
Auftraggeber des Versenders, Versender, Verpacker, Verlader, Entlader, Empfänger, Fahrzeugführer von freigestellten Beförderungen (z.B. ADR „1000 Punkte“, begrenzte Mengen, freigestellte Mengen, freigestellte Beförderungen nach Sondervorschriften.
Für alle Versendungen und Beförderungen in Versandstücken, inklusive IBC (intermediate Bulk Container) und LP (Large Packaging).
Passgenau für die meisten Teilnehmer in Logistik, Industrie & Handel.
Nicht für Tank und lose Schüttung.
Gefahrgutschulung / Unterweisung Straße, See
nach GGVSEB/ADR 1.3 und GGVSee/IMDG-Code 1.3
für die Beförderung von Gefahrgut in Versandstücken.

Für alle Gefahrenklassen
außer explosiv, infektiös, radioaktiv (1, 6.2, 7).
Die Teilnehmer erhalten einen Unterweisungsnachweis
nach GGVSEB/ADR 1.3 und GGVSee/IMDG-Code 1.3
Diese Unterweisung ist insbesondere für:
Auftraggeber des Versenders, Versender, Verpacker, Verlader, Entlader, Empfänger, Fahrzeugführer von freigestellten Beförderungen (z.B. ADR „1000 Punkte“, begrenzte Mengen, freigestellte Mengen, freigestellte Beförderungen nach Sondervorschriften.
Für alle Versendungen und Beförderungen in Versandstücken, inklusive IBC (intermediate Bulk Container) und LP (Large Packaging).
Für alle Gefahrgut-Sendungen, die in Versandstücken befördert werden, auch solche im See-Container, per Lkw und Fähre (RoRo) etc.
Einschließlich Erstellung der „IMO-Erklärung“ (DGD für den Seeverkehr).
Passgenau für die meisten Teilnehmer in Logistik, Industrie & Handel (Landpersonal).
Nicht für Tank und lose Schüttung.
Gerne auch „Inhouse“-Schulungen.
Bei Interesse rufen Sie uns bitte an.
Oder schreiben Sie uns eine e-mail.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Something special:
Spezial-Schulungen (Gefahrgut): Siehe dort.

Last not least:
Schulungen Ladungssicherung: Siehe dort.
(auch für nicht gefährliche Güter)

Sie finden in unserem Gefahrgut-Schulungsportfolio sowohl Schulungen für beauftragte Personen und andere qualifizierte Fach- und Führungskräfte, als auch Unterweisungen für alle an der Gefahrgutbeförderung beteiligten Personen nach ADR 1.3, RID 1.3, ADN 1.3, und IMDG-Code 1.3.
Desweiteren Spezialseminare zur Beförderung gefährlicher Güter, wie z.B. betreffend die „richtige“ Betriebsorganisation oder die vorschriftenkonforme Sicherung von Hochrisiko-Gefahrgut nach Gefahrgutrecht sowie SÜG wie SÜFV.
Alle von uns angebotenen CBTA-Gefahrgut-Schulungen für den Luftverkehr sind vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannt.
Schulungen und Unterweisungen zur technisch richtigen Ladungssicherung nach VDI-Richtlinienreihe (insbesondere nach VDI 2700a) und GGVSEB/ADR sowie CTU-Code, IMDG-Code finden Sie bei uns auch. Die Ladungssicherung-Schulungen nach VDI 2700a sind vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) anerkannt.
Folgen Sie bei Interesse bitte einfach den Links auf dieser Seite und schauen sich die Inhalte auf unserer umfangreichen Internet-Präsenz an.
Alle Schulungen und Unterweisungen sind auch als innerbetriebliche Veranstaltungen („Inhouse“) möglich. Und zwar entweder direkt vor Ort bei Ihnen im Betrieb oder auch exklusiv für Mitarbeiter Ihres Unternehmens im Virtual Classroom.
Für eine Inhouse-Veranstaltung fragen Sie uns bitte per E-Mail an und fragen nach einem maßgeschneiderten Angebot dafür.
Bestimmte Schulungen und Unterweisungen – wie z.B. die Unterweisungen nach 1.6 für freigestellte Lithiumbatterien im Luftverkehr – können Sie auch als Web-Based-Training besuchen oder besuchen lassen.
Die öffentlich ausgeschriebenen Schulungen, Unterweisungen und Veranstaltungen finden Sie im Seminarkalender. Folgen Sie dort den entsprechenden Links zu den öffentlichen Seminarangeboten und melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter schnell und unbürokratisch dafür an. Wir freuen uns auf Sie!
Sie wünschen eine Beratung, welche Schulung oder Unterweisung die behördlich geforderte und betrieblich geeignete für Sie oder Ihren Betrieb wäre?
Sprechen Sie uns doch einfach an, gerne beraten wir Sie ebenso freundlich wie kompetent bei allen Themen rund um die Beförderung Ihres Gefahrgutes. Alpha Gefahrgut Consulting freut sich darauf, Sie als neuen, zufriedenen Kunden kennen und schätzen zu lernen!
