„IATA CBTA“
Definition:
CBTA* heißt:
(*Competency Based Training and Assessment /
Kompetenzbasiertes Schulungs- und Beurteilungsprogramm
(Deutsche Übersetzung gemäß LBA*-Website))
*LBA = Luftfahrt-Bundesamt
Regelsetzer:
Eigentlicher Regelsetzer ist gar nicht IATA (also die Airlines), sondern die Luftfahrt-Behörden dieser Welt (ICAO), welche das CBTA als Schulungsvorschrift erlassen haben.
Diese Vorschrift ist insbesondere durch die in der IATA organisierten Luftverkehrsgesellschaften zu befolgen bzw. zu übernehmen.
CBTA-Schulungen
Über den obigen Link gelangen Sie direkt zu CBTA-Schulungen bzw. ICAO/IATA-Schulungen nach CBTA. Dabei geht es letztendlich immer um die Beförderung von Gefahrgut im Luftverkehr nach den technischen Regeln der ICAO-TI, IATA-DGR.
Schulen Sie „Gefahrgut Luftfracht“ behördlich anerkannt bei uns und das neue CBTA (competency based training and assessment) nach ICAO-TI / IATA-DGR und gemäß LBA-NfL wird auch für Sie zur „einfachen Kiste“…
CBTA-„to do’s“
Es gibt betrieblich jedoch noch viel mehr zu tun und zu organisieren:
Nicht nur die CBTA- Schulungen sind vorgeschrieben, sondern auch die zugehörigen Assessments, TNA’s und betrieblichen Schulungsprogramme.
Diese Komponenten müssen vorschriftenkonform ineinandergreifen wie ein Schweizer Präzisions-Uhrwerk. Mit einer Gang-Genauigkeit von exakt 2 Jahren, denn spätestens alle 2 Jahre sind die CBTA-Schulungen zu wiederholen („Refresher„). Unter bestimmten Umständen auch früher.
Und bei der Beurteilung der Schulungen, des betrieblichen Schulungsprogramms und der TNA (training needs analysis) kommt auch der betriebliche CBTA-Assessor ins Spiel.
Nationale Bestimmungen zur richtigen Umsetzung des CBTA finden sich ergänzend in Verkündungen des deutschen Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) in den Nachrichten für Luftfahrer (NfL).
Behördliches CBTA
Es gibt also nicht nur ein „IATA-CBTA„, sondern in erster Linie ein behördliches CBTA nach ICAO-TI. Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen dazu.
Erstabdruck mit 62. Ausgabe
Die IATA nahm den Erstabdruck des CBTA in der 62. und 63. Ausgabe der IATA-DGR vor, also im Biennium 2021/22 der ICAO-TI.

Unser Bild zeigt die damalige 63. Ausgabe. Dabei wurde das CBTA jeweils im Anhang H der IATA-DGR veröffentlicht.
Der damalige Titel lautete:
„Leitlinien zur Gefahrgut-Schulung. Kompetenzorientierter Schulungs- und Beurteilungsansatz.“
(Bemerkung: In der Ausgabe 61 (Januar 2020) fand sich bereits ein Vorabdruck (Draft) unter gleichem Titel. Das CBTA war allerdings noch nicht in Kraft.)
Mittlerweile wird das CBTA nicht mehr in den IATA-DGR abgedruckt (Stand 66. Ausgabe). Das „IATA-CBTA“ kann jedoch bei IATA separat bezogen werden.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Seite war ein Download (englische Ausgabe) von der Webseite der IATA möglich:
www.iata.org/contentassets/90f8038b0eea42069554b2f4530f49ea/dgcbta-1-en.pdf
Der einfache Einstieg per Video:
Den Einstieg ins Thema machen wir Ihnen gerne so einfach wie möglich:
Quälen Sie sich nicht!
Schauen Sie lieber unser Info-Video zum CBTA:
(Danach sollte Ihnen alles weitere einfacher fallen)
TNA training needs analysis
Gemäß CBTA und NfL hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass eine TNA erarbeitet wird (Zitat aus dem CBTA: »Die erste Phase (…) ist die Analyse des Schulungsbedarfs«).
Wie kommen Sie jetzt schnell und schlank an diese TNA?
Wir bieten Ihnen dafür nachfolgende 2 Optionen:
„Inhouse“-Schulungen:
Für die Angebotserstellung einer Inhouse- Schulung können Sie uns Ihre TNA einsenden, sofern sie eine vorliegen haben.
Sofern Sie noch keine TNA vorliegen haben, können Sie anhand eines von unserer Webseite im Download erhältlichen Formblatts eine solche TNA im Dialog erstellen und an uns einsenden.
Sie können auch gleich die Lösung bestellen:
Zusammen mit der Erstellung eines Angebotes für ihre CBTA- Gefahrgutschulung kann Alpha Gefahrgut Consulting eine auf Ihren Angaben basierende und den Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes entsprechende „TNA“ (training needs analysis) erarbeiten und dokumentieren. Wir nennen diese TNA auch CBTA DG Task List („job task list“). Diese TNA /Job Task List wird Ihnen bei verbindlicher Buchung für Ihre betrieblichen Zwecke in eigener Verantwortung überlassen. Das Kompetenzmodell wird in jedem Angebot in Kurzform beschrieben und enthält insbesondere die nach NfL definierten Tätigkeiten und relevante Gefahrenklassen, ggf UN-Nummern.
„Öffentliche“ Schulungen:
Bei öffentlich veranstalteten bzw ausgeschriebenen Schulungen kann das zugrundegelegte Kompetenzmodell (die TNA) bereits Bestandteil oder ein Anhang des Anmeldeformulars sein. Eine TNA zum Download und zur unmittelbaren Verwertung. Einfacher geht es nicht!
Betriebliche Dokumentation
Und auch eine Vorlage für die betriebliche Dokumentation i.V.m. mit dem betrieblichen Schulungsprogramm (erforderlich nach CBTA!) erhalten Sie zusammen mit der Schulungsbescheinigung kostenlos für ihre betrieblichen Zwecke zur Verwendung in eigener Verantwortung. Einfacher geht es wirklich nicht mehr!
Und ganz wichtig dabei:
Sie speichern ihre betrieblichen Daten nicht auf unseren IT-Systemen und behalten so die volle Datenhoheit und volle Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und Ihr betriebseigenes Kompetenzmodell zur Beförderung gefährlicher Güter.
Assessment
Auch ein CBTA-Assessment (bzw. Zwischen-Assessment) kann bei uns absolviert werden.
Das ist auch dann möglich, wenn zuvor nicht bei uns geschult worden sind, also sogenannte Fremd-Zertifikate bzw. Schulungsbescheinigungen anderer Veranstalter vorliegen.
Detaillierte Informationen beinhaltet auch unser Merkblatt Assessment.
Informationen zum Thema: „Assessments, Assessoren & Anderes„
bekommen Sie auch über unseren Gefahrgut-Podcast Nr. 5:
Podcast auf youtube (Link unten). Oder auf Spotify.
https://www.youtube.com/watch?v=UnK-wP7OknA
CBTA Know-How per Online-Kurs
Eine Online-Session für Führungskräfte, die das CBTA innerbetrieblich erfolgreich managen wollen, bieten wir Ihnen auch an. Klicken Sie obigen Link oder das Bild!

Themen:
– Wie komme ich schnell und sicher zur TNA (training needs analysis)?
– Und von dort aus weiter zur passenden ‚tailor-made‘ CBTA-Schulung?
– Kursfinder: Welche ‚tailor-made‘ Schulung ist für mich die richtige?
– Wann und wie komme ich zum CBTA-Assessment?
– Was geht im virtual classroom – und was nicht?
– Wie komme ich an ein betriebliches CBTA-Schulungsprogramm?
– Wann brauche ich einen Assessor nach CBTA? Wer macht es?
– Macht ein Gefahrgutbeauftragter Luftverkehr (freiwillig) Sinn?
– Ihre Fragen!
Sie haben Fragen betreffend:
CBTA, CBTA-tools oder zu unseren smarten Digital-Verfahren zur Simulation von Verpackung, Markierung, Kennzeichnung, Shipper’s, Checksheets, … in unseren CBTA-Schulungen? – Dann sind Sie in dieser Session ebenso richtig wie willkommen…
Melden Sie sich gerne an!
Last not least
Eine Vorlage für ein betriebliches CBTA-Schulungsprogramm können Sie bei uns erwerben.
Und den Assessor (CBTA) stellen wir nach Abschluss eines Dienstleistungsvertrages gerne auch für Ihr Unternehmen.
(c) Alpha Gefahrgut Consulting
CBTA*:
(*Competency Based Training and Assessment / kompetenzbasiertes Schulungs- und Beurteilungsprogramm (deutsche Übersetzung gemäß LBA-website))