IATA Schulung Online
GEFAHRGUT SCHULUNGEN LUFTVERKEHR
NACH CBTA IATA ICAO (ICAO-TI/IATA-DGR)
ALS WEB-BASED TRAINING ODER IM VIRTUAL CLASSROOM.
(„IATA Schulung Online“)
Alle CBTA / ICAO / IATA Schulungen sind vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannt.
IATA Schulung Online: Was ist das?
Eine IATA Schulung Online (oder IATA Online Schulung) ist eine Gefahrgut-Schulung nach den Regeln der IATA-DGR, die online durchgeführt wird, also entweder als WBT (Web-Based Training) oder als Seminar im Virtual Classroom (virtuellen Klassenzimmer).
Die IATA-DGR sind privatwirtschaftliche Regelungen, die auf den behördlichen ICAO-TI beruhen. Bestimmte „IATA“ Gefahrgut-Schulungen bedürfen darum der behördlichen Anerkennung. In Deutschland müssen diese Schulungen – sofern sie CBTA-Schulungen nach NfL sind – vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannt sein. Für die von Alpha Gefahrgut Consulting angebotenen Schulungen ist das der Fall. Das deutsche Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat unsere Gefahrgut-Schulungen Luftverkehr förmlich (mit schriftlichem, amtlichen Bescheid) auch als „Webinar“ (Genehmigungs-Wortlaut des LBA) genehmigt. Bestimmte Schulungen, insbesondere Unterweisungen nach IATA-DGR 1.6, werden von uns auch als WBT veranstaltet.
Schnellübersicht Schulungen
Eine Schnellübersicht über die von Alpha Gefahrgut Consulting als öffentlich buchbare Schulungen angebotenen diversen Online-Schulungen im Virtual Classroom oder als WBT.
Über den Link kommen Sie mit wenigen Klicks zur passenden Schulung.

Office with PC-Equipment at Airport.
Bereits seit 2020
Bereits seit der Corona-Pandemie (seit 2020) veranstalten wir Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Gefahrgut-Schulungen als Videokonferenz im Internet. Damals wurden diese Online-Schulungen erstmals (!) behördlich zugelassen. Aber „Corona“ ist schon lange vorbei, und die damaligen Gründe für eine Veranstaltung im Virtual Classroom sind nicht mehr die heutigen.
Wir sind ‚online‘ und im ‚Virtual Classroom‘ geblieben, weil wir von den vielfältigen Vorteilen und den sehr guten Praxiserfahrungen überzeugt sind.
Viel Entwicklungs-, Organisations- und Programmieraufwand ist in unsere 100% digitalen Schulungen geflossen, wir veranstalten schon seit Jahren 100% digital und werden dabei immer noch immer besser!
Sehen Sie selbst und lernen Sie dabei auch den Gründer, Inhaber und LBA-anerkannten Ausbilder von Alpha Gefahrgut Consulting kennen:
Michael Miska erzählt über seine CBTA- Schulungen im Virtual Classroom.
Sehen Sie ein Plädoyer Pro Online, Pro Virtual Classroom.
Die Filmsequenzen entstanden ‚ad-hoc‘ und ‚on the fly‘:
Ohne Vorbereitungen und ohne große Technik (nur mit Handy-Cam!) am Airport Paderborn (sowie eine Sequenz am Landeplatz Soest/Bad Sassendorf).
Hier wurde nichts geübt, hier wurde alles ‚live‘, ohne Skript und ohne Filter produziert:
Vorteile: Frei von…
Diese Gefahrgut-Lehrgänge sind völlig “frei von“:
Frei von Reise- und Übernachtungs-Kosten und Aufwand.
Frei von Anreisestress, frei von Stau und Parkplatzsuche.
Frei von Druck und Papier.
Wir schulen 100% digital. Die dafür eingesetzten smart tools sind praxisbewährt.
Ein Video zur VirtualClassroom Technik finden Sie weiter unten.
Die IATA-DGR als Buch darf selbstverständlich benutzt werden, sofern der Teilnehmer lieber mit der Buchausgabe als mit der digitalen PDF-Version arbeiten möchte.
Und als Online-Schulung in komfortabler Teilzeit: Oft frei von Vertretungsaufwand!
Inhalte einer IATA Online Schulung
Die Inhalte einer solchen IATA Online Schulung beruhen auf den Inhalten der IATA-DGR bzw. auf den vorrangig geltenden behördlichen ICAO-TI. Diese Schulungen sind also im Kern Gefahrgut-Schulungen für den Luftverkehr.
Für den inhaltlichen Zuschnitt der Schulungen sind auch das ICAO-CBTA sowie die nationalen Durchführungsbestimmungen des Luftfahrt-Bundesamtes, wie in den deutschen NfL (Nachrichten für Luftfahrer) verkündet, zu beachten.
Darum variieren auch die Inhalte: Insbesondere je nach Tätigkeit im Luftverkehr und je nach beförderten Gefahrenklassen können Inhalte auf die tatsächlichen Erfordernisse der Beschäftigten ausgerichtet sein. Insofern gibt es neben „Allround„-Schulungen auch Spezialschulungen, die z.B. nur die Beteiligung an der Beförderung kleiner Lithiumbatterien oder nur von infektiösen Substanzen (z.B. im Bereich Klinik, Human- oder Veterinärmedizin) behandeln.
Voraussetzungen
Um an einer Online- Schulung teilnehmen zu dürfen, müssen vom Trainee einige Bedingungen und Anforderungen erfüllt werden, wie z.B.:
Internetzugang und PC mit WebCam, Mikro, Lautsprecher.
Ruhige Arbeitsumgebung bzw. ruhiger Arbeitsplatz.
Teilnahme aus dem Home Office ist möglich!
Die für eine spezifische Online-Schulung geltenden Voraussetzungen sind den jeweils geltenden Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Sie finden diese Teilnahmebedingungen jeweils bei den Anmeldeformularen (verlinkt).
Virtual Classroom Technik
Wir schulen 100% digital. Die dafür eingesetzten smart tools sind praxisbewährt.
Hier finden Sie ein Video zur VirtualClassroom Technik und einigen unserer ’smart tools‘.
Übrigens:
Die IATA-DGR dürfen Sie während der Schulung auch als Buchausgabe benutzen, sofern Ihnen das lieber ist, als mit einer PDF-Fassung zu arbeiten…
Besondere Ausbilderanforderungen
Ein Web-Seminar im Virtual Classroom stellt neben den üblichen fachlichen, sozialen und pädagogischen Anforderungen auch besondere technische Anforderungen an den Ausbilder: Der IATA Online Ausbilder muss nicht nur Gefahrgut können, sondern auch IT. Da trifft es sich gut, dass Ihr LBA- Ausbilder bzw. IATA-Ausbilder zugleich auch Webmaster ist, über einschlägige Programmierkenntnisse verfügt und die Alpha Webseite im Seminar „live“ bedienen kann. Wenn Sie mehr über Ihren Ausbilder bei unseren Online-Schulungen wissen wollen, folgen Sie dem obigen Link.
Sprachgebrauch
Das deutsche Luftfahrt-Bundesamt hat unsere Gefahrgut-Schulungen Luftverkehr förmlich (mit schriftlichem, amtlichen Bescheid) auch als „Webinar“ genehmigt. Das Luftfahrt-Bundesamt benutzt den Begriff „Webinar“ in diesem Zusammenhang durchgängig. Weil der Begriff „Webinar“ jedoch als Marke geschützt sein soll (angeblich durch Eintragung beim deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke geschützt) verwenden wir in allen Marketing- und Werbeaussagen bis auf weiteres vorsorglich nicht den Begriff „Webinar“, sondern sprechen stattdessen von „Online Schulungen“ „Web-Seminaren“ oder „Virtual Classroom Schulungen“ u.s.w.
Inhaltlich gemeint ist dasselbe.