Die IATA-DGR
Die IATA-DGR sind die Verkehrsträger-Vorschriften für die Gefahrgut-Beförderung im Luftverkehr. Diese Vorschriften werden häufig bei den Gefahrgut-Schulungen für den Luftverkehr als Lehrgangsunterlage verwendet.
Das Bild unten zeigt links die englische und rechts die deutsche 66. Ausgabe für das Jahr 2025. Achtung: Die IATA-DGR erscheint jedes Jahr zum 1. Januar in aktualisierter Ausgabe und gilt dann bis zum 31.Dezember. Die Vorschrift ist in der englischen Originalausgabe ca. 1.010 Seiten stark. Die IATA-DGR selbst unterliegt als Buchausgabe und Dateiversion dem Urheberrecht, die Rechte liegen bei IATA. Bezugsquellen sind unten genannt.

Hier geht es direkt zu den Schulungen:
Gefahrgutschulung (Luftverkehr)
Ursprung und Historie
Seit 1956…
In den seit 1956 publizierten Gefahrgutvorschriften der International Air Transport Association (IATA) mit Sitz in Montreal und Genf sind die Bestimmungen der behördlichen Gefahrgutvorschriften (der ICAO-TI) vollumfänglich enthalten.
Die IATA- Vorschriften bezüglich der Beförderung gefährlicher Güter sind zuweilen dennoch restriktiver als die behördlichen ICAO-TI, weil die IATA unter der Berücksichtigung betrieblicher Gesichtspunkte manchmal zusätzliche Forderungen aufgenommen hat.
Ein gewichtiger Teil der IATA-DGR sind die Abweichungen der Luftverkehrsgesellschaften.
Die Luftverkehrsgesellschaften dürfen strengere Bestimmungen als den Standard einfordern. Diese Abweichungen (neben den Abweichungen der Staaten) im Abschnitt 2.8 der Vorschrift zu finden.
Die »IATA-DGR« gelten jeweils für 1 Jahr und werden in sechs Sprachen veröffentlicht: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch.
(Eine japanische Lizenzversion gibt es zusätzlich).
Die englischsprachige (Ursprungs-) Version ist die verbindliche Veröffentlichung.
Inhalt der IATA-DGR
Inhalt und Thema der IATA-DGR sind die Gefahrgutvorschriften der zivilen Luftfahrt-Unternehmen dieser Erde.
Die IATA-DGR unterteilt die Inhalte und Themen in Abschnitte:
Verzeichnisse, Einführung, Vorwort
1. Anwendung
2. Begrenzungen
3. Klassifizierung
4. Identifizierung
5. Verpacken
6. Verpackungsspezifikationen, Prüfverfahren
7. Markierung, Kennzeichnung
8. Dokumentation
9. Abfertigung
10. Radioaktive Stoffe
Anhänge
(Gliederung laut 66. Ausgabe 2025 (IATA-Beschluss 618 Anlage „A“))
Bezugsquellen
Wo kann man nun die IATA-DGR kaufen bzw. erwerben?
Die Original-IATA-Gefahrgutvorschriften können direkt über IATA bezogen werden.
Internet-Adresse der ICAO: www.iata.org
https://www.iata.org
Customer Service Representative International Air Transport Association
800 Place Victoria, P.O. Box 113, Montreal, Quebec, Canada H4Z 1M1
ISBN Nummern
ISBN Nummern für Ausgaben 2025:
Deutschsprachige Ausgabe: ISBN 978-92-9272-002-5
Englischsprachige Ausgabe: ISBN 978-92-9264-938-8
Die ISBN der anderen Sprachversionen sind hier nicht genannt.
Desweiteren kann die IATA-DGR bei einschlägigen Händlern für Gefahrgut-Literatur (Fachverlagen) bezogen werden. Um solche Bezugsquellen zu finden, genügt eine kurze Anfrage bei einer Internet-Suchmaschine. Die Preise für die Vorschriften variieren üblicherweise ein wenig von Verlag zu Verlag.
Varianten, Lieferanten, Preise
Man kann die IATA-DGR weltweit bei verschiedenen Lieferanten bezogen werden.
Weil dafür ISBN Nummern vergeben werden, lässt sie sich auch über die ISBN Nummern im Buchhandel bestellen bzw. erwerben.
Welche Varianten gibt es nun?
Neben den bereits genannten Sprachvarianten (insbesondere deutsch und englisch) gibt es auch noch die Wahl zwischen Buchausgabe oder digitaler Ausgabe.
Ferner gibt es die Möglichkeit, zu attraktiveren Preisen zeitlich begrenzte Ausgaben zu erwerben. Diese Möglichkeit kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die Vorschrift ausschließlich begrenzte Zeit für Schulungszwecke genutzt werden soll.
Momentaufnahme:
Nachfolgend sind – nach einer Momentaufnahme im Juli 2025 – beispielhaft und unverbindlich einige Varianten, Bezugsquellen (mit Links) und Preisen genannt:
Alle Angaben für die IATA-DGR, 66. Ausgabe 2025:
IATA
IATA-DGR, EN, Zeitlich limitierte Ausgabe, 7 Tage, US $ 45,–*
IATA-DGR, EN, Zeitlich limitierte Ausgabe, 30 Tage, US $ 83,–*

Man muss bei IATA ein wenig danach suchen, die Adressen der Webseiten scheinen sich zuweilen zu ändern oder dynamisch zu sein. Darum wird hier kein Link dafür angeboten.
IATA-DGR, DE, Digitale Ausgabe, EUR 384,99*
Ecomed-Storck Verlag
IATA-DGR, DE, Digitale Ausgabe, EUR 359,–*
Wilh. Köhler Verlag
IATA-DGR, DE, Buchausgabe, EUR 459,03*
Balzer Bildungskonzepte
IATA-DGR, DE, Buchausgabe, EUR 485,–*
Berndt Gefahrgutausrüstung
IATA-DGR, DE, Buchausgabe, EUR 404,–*
Achtung, als vergriffen angezeigt
Verkehrsverlag Fischer
IATA-DGR, DE, Buchausgabe, EUR 390,–*
Kitzler Verlag (AT)
IATA-DGR, EN, Buchausgabe, EUR 365,–*
Kreisler Publications (NL)
*Bitte beachten Sie:
Unverbindlich genannte Bezugsquellen und Preise,
nach einer Momentaufnahme im Juli 2025,
entweder inklusive oder exklusive gesetzlicher MwSt.
und ggf. zusätzlich zu berücksichtigender Nebenkosten wie Verpackung, Fracht etc.
Preise können sich ggf. auch aufgrund von Wechselkursänderungen ändern.
Neutral und unabhängig
Übrigens: Alpha Gefahrgut Consulting ist ein neutraler und unabhängiger Schulungsanbieter und verkauft die Gefahrgut-Vorschriften darum nicht selbst.
Für welchen Lieferanten und welche Variante der Gefahrgut-Vorschrift sich der Schulungsteilnehmer entscheidet, bleibt ihm grundsätzlich freigestellt und also in seinem eigenem Ermessen. Einzelheiten bzw. Details sind den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Dort ist z.B. auch die Möglichkeit eröffnet, entweder die englische oder deutsche Fassung der Vorschrift zu benutzen, denn die Schulungen der Alpha Gefahrgut Consulting sind durchgängig zweisprachig designt und behördlich zugelassen. Entscheiden Sie sich also einfach für die Variante, die in Verbindung mit den Teilnahmebedingungen am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Leider nicht kostenlos
Es wäre im Namen der Sicherheit wünschenswert, wenn Sicherheitsvorschriften wie die Gefahrgutvorschriften für den Luftverkehr kostenlos zur Verfügung gestellt würden. Das gilt sowohl für die privatwirtschaftlichen Vorschriften (also die DGR der IATA), als auch für die behördlichen Vorschriften (ICAO-TI). Und das gilt nicht nur für den Betrieb (die ‚Operations‘), sondern in besonderer Weise auch für Schulungszwecke. Doch weder IATA, noch ICAO bzw. die Luftfahrtbehörden stellen ihre Vorschriften in einer kostenlosen Ausgabe zur Verfügung – auch nicht für Schulungszwecke.
Schulungen und Ausbilder
Hier finden Sie die passende Schulung:
CBTA Gefahrgutschulung (Luftverkehr)
Die Gefahrgut-Schulungen für den Luftverkehr werden von sogenannten „IATA-Ausbildern“ nach den behördlichen Bestimmungen von ICAO-TI, CBTA (und in Deutschland darüber hinaus nach LBA-NfL) durchgeführt. Mehr dazu erfahren Sie hier unter dem obigen Link.

Die IATA-DGR 2026
Die 67. Fassung der IATA-DGR werfen ihren Schatten voraus und treten am 1. Januar 2026 in Kraft. IATA verkündete jüngst erstmals die anstehenden „significant changes“ (in englischer Sprache).
Was ist also über anstehenden Änderungen bisher bekannt und wie signifikant werden diese wirklich ausfallen?
Wir geben Ihnen einen deutschsprachigen Input auf’s Ohr:
Den Podcast Nr. 8 der Alpha Gefahrgut Consulting.
Hören Sie einfach mal rein: Hier geht’s zu den Podcasts.
