Gefahrgut-Seminarkalender

Gefahrgut-Seminarkalender

Gefahrgut-Seminarkalender

NEU und in eigener Sache:
Alpha Gefahrgut Consulting hat den Seminarkalender neu designt, produziert und in einer PDF-Fassung auf der Unternehmens-Webseite eingestellt. Sie können den Seminarkalender nun downloaden, auf dem eigenen PC, Rechner, Tablet etc. speichern sowie den Seminarkalender per E-Mail, WhatsApp oder andere Dienste an andere Interessierte weitergeben.
Vorteile: Über eine intelligente Verlinkung gelangt der interessierte User stets unmittelbar auf das gesuchte Seminarangebot mitsamt Anmeldeformular auf der Webseite der Alpha Gefahrgut Consulting!

Schnelle Suche nach Monaten

Unverändert schnell kann man in der neuen PDF-Fassung schnell nach Schulungen in einem bestimmten Monat suchen – und finden! – Eine intelligente Verlinkung im Dokument macht es möglich.

Updates schnell und schlank

Und über einen eingebauten Link in der PDF lässt sich schnell überprüfen, ob es möglicherweise ein Update des Seminarkalenders auf der Webseite der Alpha Gefahrgut Consulting gibt. Falls ja, ist der Download unmittelbar möglich.

Nutzen Sie die Möglichkeiten!

Nutzen Sie die Möglichkeiten und laden Sie den Seminarkalender noch heute!
Eingestellt sind dort unter anderem:
Luftfahrt-Bundesamt (LBA) anerkannte CBTA-Gefahrgut-Schulungen für den Luftverkehr,
Unterweisungen nach 1.6 IATA-DGR für Lithiumbatterien und Natrium-Ionen-Batterien,
Unterweisungen nach GGVSEB/ADR/RID/ADN 1.3,
Unterweisungen nach GGVSee/IMDG-Code 1.3,
Gefahrgut-Spezialschulungen und anderes.

Der Link zum Gefahrgut-Seminarkalender:
Gefahrgut-Seminarkalender


(Link gültig zum Zeitpunkt der Publikation)


News Blog abonnieren:

Das Abo für den News-Blog läuft über einen RSS-Feed.

RSS Feed

Hilfe


Tanker EXCELLION: Drohnen-Treffer?

Tanker EXCELLION: Drohnen-Treffer?

Drohnen auf Ölhafen

Laut Medienberichten wurde der im Donaudelta gelegene ukrainische Hafen Izmail von Drohnen angegriffen, bei denen es zu größeren Schäden, insbesondere an Ölanlagen, gekommen sein soll.

Tankschiff Excellion getroffen?

Bei dem Drohnen-Angriff soll auch der Öl-/Chemikalientanker Excellion getroffen und beschädigt worden sein. Das Schiff wurde im Jahre 2008 gebaut und fährt unter der Flagge Panamas. Über Verletzte ist bisher nichts bekannt. Von den örtlichen Hafenbehörden sollen Schäden am Tankschiff nicht bestätigt sein, die Informationslage ist insofern noch unklar und unübersichtlich.

Umweltschäden?

Ob infolge der Schäden an Schiff und Hafenanlagen auch mit größeren Umweltschäden zu rechnen ist, ist bisher offensichtlich noch kein großes Thema in den Medien. Das Donaudelta ist insbesondere für seinen Naturreichtum bekannt. Die Excellion ist – verglichen mit Großtankern – ein vergleichsweise kleines Tankschiff (ca. 5.000 to.).
Der Hafen Ismail liegt im ukrainisch-rumänischen Grenzgebiet, im Donaudelta. Das Donaudelta ist für seinen Naturreichtum bekannt. Die Donau mündet dort ins Schwarze Meer.


Kostenlose, unverbindliche Information – ohne Gewähr.
(Links gültig zum Zeitpunkt der Publikation dieses Beitrages)


News Blog abonnieren:

Das Abo läuft über einen RSS-Feed.

RSS Feed

Hilfe


W-Sapphire: Explosion an Bord

W-Sapphire: Explosion an Bord

An Bord des unter liberianischer Flagge fahrenden und mit Kohle beladenen Bulk-Carriers »W-Sapphire« hat es offensichtlich eine Explosion gegeben.
Auf dem Twitter (X) Kanal der Alpha Gefahrgut Consulting ist ein Video geteilt, dass die Explosion zeigt. Ein großer Feuerball stand über dem Schiff. Laut Medienberichten gab es glücklicherweise keine Verletzten bzw. alle an Bord sollen sicher sein. Das Schiff befindet sich im Hafen von Baltimore (USA), die US-Behörden prüfen, wie es zu der Explosion kommen konnte. Derzeit scheint die Ursache noch ungeklärt zu sein.

Explosion um 06:30 Uhr morgens

Medienberichten zufolge hatte sich die Explosion gegen 6:30 Uhr Ortszeit (US) ereignet, nachdem das Schiff an der Pier eine Kohle-Ladung übernommen hatte. Die örtlichen Behörden rückten mit Feuerwehren zu Land und zu Wasser aus. Das Feuer wurde gelöscht, das Schiff blieb schwimmfähig.

Kohle als Massengut

Kohle als Massengut (Bulk Cargo) ist keine ungefährliche Fracht. Unter Seefracht-Experten sind die mit der Massengut-Beförderung von Kohle verbundenen Risiken bekannt:
Selbsterhitzung bzw. Selbstentzündung, Staubexplosionen sowie Methangas-Bildung. Diese Gefahren sind der Grund dafür, dass Kohle als Massengut im Seeverkehr den Bestimmungen des IMSBC unterliegt.

Ex Oetker Reederei

Die »W-Sapphire« ist 229 Meter lang, 32 Meter breit und trägt rund 40.000 Tonnen.
Das Schiff hat laut Vesselfinder die IMO Nummer 9605645 und lief 2012 vom Stapel.
In früheren Jahren fuhr es auch unter deutscher Flagge, insbesondere unter dem Namen »Ida Oetker«.


Kostenlose, unverbindliche Information – ohne Gewähr.

(Links gültig zum Zeitpunkt der Publikation dieses Beitrages)


News Blog abonnieren:

Das Abo läuft über einen RSS-Feed.

RSS Feed

Hilfe


Marie Maersk: Feuer an Bord

Marie Maersk: Feuer an Bord

Das Containerschiff Marie Maersk der Container-Reederei bzw. des Logistik-Konzerns Maersk ist laut Medienberichten von einem Ladungsbrand an Bord betroffen.
Auf dem 19.076 TEU-Schiff, welches auf dem Weg von Rotterdam (NL) Maasvlaakte nach Malaysia war, wurde Feuer bzw. Rauch aus einem an Deck geladenen Container gemeldet. Das Schiff befand sich zu dem Zeitpunkt vor der Küste Westafrikas bzw. Liberias. Der Bergungs-bzw. Havarie-Dienstleister Smits soll angerufen worden sein bzw. das Schiff bereits erreicht haben. Nach Presseberichten, die sich auf Aussagen der Reederei berufen, soll die Besatzung sicher an Bord sein und die Brandbekämpfungs-Maßnahmen durchführen bzw. durchgeführt haben. Auf der Webseite der Maersk Reederei war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages keine Nachricht zu den Ereignissen auffindbar.
Laut ‚Vesselfinder‘ hat das Schiff die IMO Nummer 9619933, ist knapp 400 Meter lang und 60 Meter breit und fährt unter dänischer Flagge. Es operiert im Gemini Asien-Europa-Service AE4.

Schiffstaufe am 24.Sept 2013

»As you sail the waters of the world, may your journeys be smooth and your tasks successful. May God bless and protect you and the crew. and may you be a safe haven for all who board you (…)«. Das wünschte man dem Schiff bei seiner Taufe am 24. Sept. 2013.

Kurs geändert

Das Schiff der „Triple E-Serie“ hat offensichtlich den ursprünglich abgesteckten Kurs geändert und wird Schlepperhilfe bzw. Begleitung in Anspruch nehmen und zunächst einen Hafen an der westafrikanischen Küste zur Hilfeleistung anlaufen.


Kostenlose, unverbindliche Information – ohne Gewähr.
(Link gültig zum Zeitpunkt der Publikation dieses Beitrages)


News Blog abonnieren:

Das Abo läuft über einen RSS-Feed.

RSS Feed

Hilfe


Gefahrgut-Schulung Terminalbetrieb

Gefahrgut-Schulung Terminalbetrieb

Neue Gefahrgut-Schulung für Terminals

Wer im Rahmen einer Beschäftigung in einem Umschlag-Terminal, insbesondere einem Container-Terminal, an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt ist, unterliegt einem ganz speziellen Anforderungsprofil. Auf der einen Seite sind nur wenige Verantwortlichkeiten, insbesondere diejenigen des Verladers (z.B. von Containern), zu erfüllen. Auf der anderen Seite sind die Vorschriften mehrerer Verkehrsträger gleichzeitig zu erfüllen. Bimodal, Trimodal oder Multimodal. Also im günstigsten Fall „nur“ GGVSEB/ADR und RID, nicht selten aber auch GGVSEB/ADR/RID/ADN und GGVSee/IMDG-Code.

Erster Termin im August 2025


Alpha Gefahrgut Consulting bietet ab dem Monat August 2025 eine neue Gefahrgut-Schulung bzw. Gefahrgut-Unterweisung nach 1.3 der einschlägigen Verkehrsträger-Vorschriften an. Enthalten sind alle Gefahrenklassen, bis auf solche, die ohnehin nach AGB von renommierten Dienstleistern in der multimodalen Gefahrgutbeförderung, insbesondere in der Rheinschiffahrt sowie der deutschen Binnenschiffahrt von der Beförderung ausgeschlossen sind.
Die Anmeldung kann online erfolgen, die Anmeldeformulare (Fillable PDF) liegen hier auf der Webseite der Alpha Gefahrgut Consulting.

Ab EUR 53,– pro Teilnehmer

Der Preis liegt bei EUR 159,– zzgl. MwSt für drei Teilnehmer, also im Idealfall bei EUR 53,– pro Teilnehmer. Die Lehrgangssprache ist deutsch. Nach einer Teilnahme werden durch Alpha Gefahrgut Consulting die Teilnahmebescheinigungen (Unterweisungsnachweise) ausgestellt.

Web-Seminar, ca. 45 min

Die Unterweisungen werden Online im Virtual Classroom als Web-Seminar durchgeführt.
Die Unterweisungsdauer beträgt ca. 45 min.
Die Termine für 2025 sind im Seminarkalender der Alpha Gefahrgut Consulting eingestellt.
Über den Seminarkalender gelangt man ebenfalls zu den Anmeldeformularen.
Alpha Gefahrgut Consulting freut sich auf Ihre Buchungen!


(Links gültig zum Zeitpunkt der Publikation dieses Beitrages)


News Blog abonnieren:

Das Abo läuft über einen RSS-Feed.

RSS Feed

Hilfe