IATA-DGR 2026 (67. Ausgabe)
Was in 2026 auf uns zukommt
Die IATA (International Air Transport Association) hat inzwischen die Informationen publiziert, welche wesentlichen Änderungen wir bei der Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr ab dem 1.1.2026 erwarten dürfen. Zu diesem Stichtag bzw. Zeitpunkt wird die neue, dann 67. Ausgabe der IATA-Gefahrgut-Vorschriften in Kraft treten.
Ganz unten verlinken wir zur (Publikationen) Webseite der IATA. Zum Zeitpunkt der Produktion dieses Beitrages finden Sie dort ein Video der IATA sowie die weiterführenden Links zu den seitens IATA direkt veröffentlichten Informationen.
Die IATA-DGR
Die IATA DGR sind die vom internationalen Verband der Luftverkehrsgesellschaften (IATA) verkündeten Gefahrgut-Vorschriften für den zivilen Luftverkehr (IATA Dangerous Goods Regulations) und sind die zivilrechtlichen Vorschriften für die sichere Beförderung von Gefahrgut im Luftverkehr. Diese international anerkannten Regeln basieren auf den behördlichen ICAO-TI und werden jährlich aktualisiert, um die Einhaltung aktueller Standards und Best Practices zu gewährleisten und decken alle Beförderungsinhalte ab.
Mehr allgemeine Informationen zu IATA-DGR und ICAO-TI.
Podcast Nr.8
Hören Sie dazu auch den Podcast Nr. 8 der Alpha Gefahrgut Consulting:
IATA-DGR 2026: ‚Significant changes?‘
Hier geht es zum PodCast.
Kostenlose, unverbindliche Information – ohne Gewähr.
Auswahl bestimmter Inhalte, nur gewichtete Kurzübersicht zur schnellen Orientierung.
Es gelten allein die behördlichen Vorschriften, wie verkündet.
Link:
https://www.iata.org/en/publications/dgr
(Link gültig zum Zeitpunkt der Publikation dieses Beitrages)
News Blog abonnieren:
Das Abo läuft über einen RSS-Feed.
